Tel.: + 33 1 531089-60
schubert@weiland.fr
Paris
Felix Schubert
Rechtsanwalt, Avocat à la Cour

Felix Schubert ist seit 2024 als Rechtsanwalt bei Weiland & Partenaires tätig.

Er berät Sie als deutscher Rechtsanwalt und französischer Avocat à la Cour in allen Fragen zu deutsch-französischen Rechtsbeziehungen, insbesondere in der Prozessführung, aber auch in der Beratung.

Darüber hinaus berät Felix Schubert Sie im Wirtschafts- und Arbeitsrecht sowie im öffentlichen Recht.

Während des Referendariats hat er Stationen bei deutschen Gerichten, der deutschen Staatsanwaltschaft, dem Rechtsausschuss des Regionalverbandes Saarbrücken und der Rechtsabteilung der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg absolviert, sowie in mittelständischen und internationalen Anwaltskanzleien in Deutschland und Luxemburg.

Felix Schubert studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten des Saarlandes, Potsdam, Lothringen und Paris Panthéon-Assas. Während seines Studiums arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht an der Universität des Saarlandes. Bevor er Teil des Teams der Kanzlei Weiland & Partenaires wurde, arbeitete Felix Schubert als Rechtsanwalt in einer der größten unabhängigen französischen Anwaltskanzleien.

Veröffentlichungen
„La protection du droit de la propriété dans les contrats d’Etat – une forme de néocolonialisme ? “
(Eigentumsschutz in State Contracts – eine Form von Neokolonialismus?), in Propriété, souveraineté, mondialisation, Philippe Cossalter, Gilles Guglielmi (Hrsg.), Editions Panthéon-Assas, Paris, 2024, ISBN 9782376510628

„The principles of public contracts in Germany“
(Grundsätze öffentlich-rechtlicher Verträge in Deutschland), in Principles of Public Contracts in Europe, Stéphane de la Rosa, Patricia Valcarcel Fernandez (Hrsg.), 1. Auflage, Bruylant, Brüssel, 2022, S. 261-283, ISBN 9782802767633

„Chronicle of German case law on digital administration“
(Rechtsprechungsübersicht zu digitaler Verwaltung), European Review of Digital Administration & Law, ArAcne, 2022, Band 3, Heft 1
https://www.erdalreview.eu/pubblicazioni/european-review-of-digital-administration-and-law-volume-3-issue-1-2022.html

„La Cour constitutionnelle sarroise censure les mesures de confinement
- Note sous la décision de la Cour constitutionnelle de la Sarre du 28 avril 2020 – Lv 7/20“ (Der Verfassungshof des Saarlands hebt die Ausgangssperre auf – Kommentar zur Entscheidung Lv 7/20 vom 28. April 2020), Revue générale du droit, 4. Mai 2020 (https://www.revuegeneraledudroit.eu/blog/2020/05/04/la-cour-constitutionnelle-sarroise-censure-les-mesures-de-confinement/)

„La responsabilité de l’Etat du fait des lois inconstitutionnelles et inconventionnelles en Allemagne“
(Staatshaftung für verfassungs- und völkerrechtswidrige Gesetze in Deutschland), Revue française de droit administratif, 2019 n° 3, S. 404-420, Co-Autor Philippe Cossalter

„L’UE et l’arbitrage d’investissement – une nouvelle relation à la lumière de l’arrêt Achmea C-284/16 de la CJUE du 6 mars 2018“
(Die EU und Investitionsschiedsverfahren – eine neue Beziehung im Lichte der Entscheidung „Achmea“ des EuGH vom 6. März 2018), Revue générale du droit, 18.09.2018 (http://www.revuegeneraledudroit.eu/blog/2018/09/18/lue-et-larbitrage-dinvestissement-une-nouvelle-relation-a-la-lumiere-de-larret-achmea-c-284-16-de-la-cour-europeenne-de-justice-du-6-mars-20/)

Tel.: + 33 1 531089-60
schubert@weiland.fr
Paris

Rechtsgebiete

Deutsch-Französische Rechtsbeziehungen
Versicherungs- und Schadensrecht
Arbeitsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Öffentliches Recht

Sekretariat

Ann Juditzki
Leitung Sekretariat
 
Tel.: + 33 153 1089-60
info@weiland.fr